Das "Oster Special" bringt Ihnen bis zu 30% Rabatt & eine kleine Überaschung. Gutschein-Abzug an der Kasse.
Achtung: Bei schlechter Internetverbindung kann es einen Augenblick dauern, bis alle drehenden Signale geladen sind!

Kassen-Gutscheincode WSSESQX6 für „Signale-Osterrabatt 2025“
bis das Video geladen ist ...
Die neuen Bausatzversionen der MobaLedLib-Signale und was neu ist..
Wir härten die gedruckten SLA-Kunstharz-Teile mit UV-Licht und Wärme!
1. Aushärtung durch UV-Licht
SLA-Kunstharz enthält photoreaktive Harze, die Monomere oder Oligomere sowie Photoinitiatoren enthalten. Die Aushärtung beginnt bereits während des Druckvorgangs, wenn ein UV-Laser oder ein UV-Projektor das flüssige Harz selektiv belichtet. Der Prozess umfasst:
- Photoinitiatoren: Diese absorbieren das UV-Licht und setzen freie Radikale frei.
- Polymerisation: Die freien Radikale aktivieren die Monomere, die sich zu langen Polymerketten verbinden und das Harz verfestigen.
Nach dem Druck ist das Objekt oft noch nicht vollständig ausgehärtet, weshalb eine Nachhärtung erforderlich ist.
2. Nachhärtung durch UV-Licht
Nach dem Druck wird das Objekt in einer Nachhärtungskammer belichtet, die intensives UV-Licht liefert. Dies hat folgende Effekte:
- Vervollständigung der Polymerisation: Restliche unpolymerisierte Monomere werden vernetzt.
- Verbesserung der Materialeigenschaften: Härte, Steifigkeit und chemische Stabilität nehmen zu.
- Oberflächenqualität: Die Oberfläche wird glatter und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse.
Die Intensität und Wellenlänge des UV-Lichts (typischerweise 405 nm) sowie die Dauer der Belichtung hängen von der Harzzusammensetzung ab.
3. Unterstützung durch Wärme
Zusätzlich zur UV-Bestrahlung kann Wärme den Aushärtungsprozess beschleunigen und optimieren:
- Erhöhte Reaktionsrate: Wärme aktiviert die chemischen Reaktionen zwischen den Molekülen schneller.
- Bessere Vernetzung: Die Polymerketten verknüpfen sich dichter, was die mechanischen Eigenschaften verbessert.
- Reduktion von Spannungen: Durch kontrollierte Erwärmung werden interne Spannungen im Material reduziert, was die Formstabilität erhöht.
Übliche Temperaturen für die thermische Nachhärtung liegen zwischen 40–80°C, je nach Harztyp. Wärme sollte jedoch mit Bedacht eingesetzt werden, da zu hohe Temperaturen zu Materialverzug führen können.
4. Beispiele für den 3D-Druck
Der SLA-3D-Druck wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Prototyping: Erstellung hochauflösender Prototypen für Produktentwicklungen.
- Miniaturen und Modellbau: Produktion detaillierter Figuren und Modelle.
Diese Anwendungen profitieren von der hohen Genauigkeit und den glatten Oberflächen, die durch den SLA-Druck und die Nachhärtung erzielt werden.
5. Gründe für eine Preiserhöhung
Mit der Einführung neuer Technologien und optimierter Prozesse im SLA-3D-Druck steigen auch die Kosten für Materialien, Geräte und Energie. Folgende Faktoren machen eine Preiserhöhung unausweichlich:
- Hochwertigere Materialien: Moderne Harze bieten verbesserte mechanische und optische Eigenschaften, sind jedoch kostenintensiver in der Herstellung.
- Erweiterte Gerätefunktionen: Neue Nachhärtungskammern und Drucker bieten höhere Präzision und Effizienz, was zusätzliche Investitionen erfordert.
- Energieverbrauch: Die Nachhärtung mit intensiver UV-Bestrahlung und kontrollierter Wärme steigert den Energiebedarf.
- Entwicklungskosten: Die Forschung und Entwicklung neuer Technologien fließt in die Produktionskosten ein.
Die Vorteile der neuen Technik, wie verbesserte Produktqualität, kürzere Produktionszeiten und eine breitere Anwendbarkeit, rechtfertigen jedoch die Preisanpassung und machen sie langfristig wirtschaftlich sinnvoll.
Fazit
Das Aushärten von SLA-Kunstharz durch UV-Licht und Wärme (zw. 40 - 80 Grad) stellt sicher, dass das gedruckte Objekt vollständig polymerisiert und robust ist.
Eine präzise Kontrolle von UV-Licht, Wärme und Zeit ist entscheidend, um die gewünschten mechanischen und ästhetischen Eigenschaften zu erreichen!
Hinweis: Bemahlung auf Anfrage.
Alle Angaben ohne Gewähr.Vergleichstabelle
Kriterium | MobaLedLib-Steuerung | Normale Beispiel Märklin-Ansteuerung |
---|---|---|
Flexibilität | Sehr hoch (individuelle Konfigurationen möglich) | Niedrig (vorgegebene Signalbilder) |
Realismus | Sehr realistisch (Blinken, Übergänge u.v.m.) | Standardmäßig (Märklin-Standards) |
Kosten | Sehr günstig (Arduino + LEDs) | Höher (Decoder, Zubehör) |
Einrichtung | Geringes technisches Wissen erforderlich | Einfach (Plug-and-Play) |
Erweiterbarkeit | Sehr hoch (Effekte leicht integrierbar) | Sehr begrenzt |
..weitere Signale in Vorbereitung wie: Hauptsignal mit Ausfahrt- und Notsignal usw..
..hier ein kleiner Einblick:
Arbeitsebene mit Druckvorlagen und Lakierhilfen.
Tip: für die Glaslinsen in den Signalen: 'Microscale Micro Krystal Klear'
Link: Microscale-Micro-Krystal-Klear-MSKK

Programmierung per Excel - Beispiel ÖBB-Signale.
..hier ein kleiner Einblick:
Lackierschablonen siehe LfdNr.: 19
Hier gehts zum MobaLedLib - Schnellstart / Überblick
Bitte hier nur Anfragen an den Support!Bestell Nr.: 5111-L
Wahlmöglichkeiten:
HP5 Hauptsignal mit Vorsignal als kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Hp1, Hp2, Sh1, Ra12, Zs1; Vr0, Vr1, Vr2)
HP5 Hauptsignal mit Vorsignal als Bausatz ohne Platinen
HP5 mit Vorsignal - Platinensatz
Gedruckte Bauteile ohne Bemalung*
Bestell Nr.: 5100-A
Wahlmöglichkeiten:
H5 Hauptsignal als kompletter Bausatz
H5 Hauptsignal als Bausatz ohne Platinen
H5 Hauptsignal - Platinensatz
Gedruckte Bauteile ohne Bemalung*
Bestell Nr.: 5113-N
Wahlmöglichkeiten:
H5 Hauptsignal (Ausfahrt) als kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Hp1, Hp2, Sh1, Ra12)
H5 Hauptsignal (Ausfahrt) als Bausatz ohne Platinen
H5 Hauptsignal - Platinensatz
Bestell Nr.: 5114-P
Wahlmöglichkeiten:
Hauptsignal als kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Hp1, Hp2)
Hauptsignal als Bausatz ohne Platinen
Hauptsignal - Platinensatz
Gedruckte Bauteile ohne Bemalung*
Bestell Nr.: 5112-M
Wahlmöglichkeiten:
Ausfahrtsignal mit Geschindigkeisanzeige (tauschbar) als kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Hp1, Hp2)
Ausfahrtsignal mit Geschindigkeisanzeige (tauschbar) als Bausatz ohne Platinen
Ausfahrtsignal - Platinensatz
Gedruckte Bauteile ohne Bemalung*
Bestell Nr.: 5101-B
Wahlmöglichkeiten:
H4 Hauptsignal kompletter Bausatz
>H4 Hauptsignal Bausatz ohne PlatinenH4 Hauptsignal - Platinenset
Gedruckte Bauteile ohne Bemalung
Bestell Nr.: 5110-K
Wahlmöglichkeiten:
HP4 mit Vorsignalwiederholung kompletter Bausatz
HP4 mit Vorsignalwiederholung Bausatz ohne Platinen
HP4 mit Vorsignalwiederholung - Platinenset
Gedruckte Bauteile ohne Bemalung*
Bestell Nr.: 5102-C
Wahlmöglichkeiten:
H4x Hauptsignal kompletter Bausatz*
H4x Hauptsignal Bausatz ohne Platinen*
H4x Hauptsignal - Platinenset
Gedruckte Bauteile ohne Bemalung*
* ohne Figuren
Bestell Nr.: 5103-D
Wahlmöglichkeiten:
Vorsignal kompletter Bausatz
(Signalbilder: Vr0, Vr1, Vr2)
Vorsignal Bausatz ohne Platinen
Vorsignal mit Platinenset*

Hier geht's zum MobaLedLib Shop
Bitte Version A oder B angeben!
Bestell Nr.: 5109-J
Wahlmöglichkeiten:
Rangierfahrtsignal / Wartesignal
(Signalbild: Ra12)
lieferbar sofort
LfdNr.: 10
Bauanleitung nicht notwendig.


Bestell Nr.: 5104-E
Wahlmöglichkeiten:
Haltsignal stehend kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Ra12)
Haltsignal stehend Bausatz ohne Platinen
Haltsignal stehend - Platinenset

Bestell Nr.: 5105-F
Wahlmöglichkeiten:
Haltsignal stehend kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Ra12)
Haltsignal stehend Bausatz ohne Platinen
Haltsignal stehend - Platinenset

Bestell Nr.: 5107-H
Wahlmöglichkeiten:
Haltsignal stehend kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Ra12)
Haltsignal stehend Bausatz ohne Platinen
Haltsignal stehend - Platinenset

Bestell Nr.: 5106-G
Wahlmöglichkeiten:
Haltsignal 15mm kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Ra12)
Haltsignal Bausatz ohne Platinen
Haltsignal - Platinenset

Bestell Nr.: 5108-I
Wahlmöglichkeiten:
Haltesignal klein 8/10mm kompletter Bausatz
(Signalbilder: Hp0, Ra12)
Haltesignal klein 8/10mm Bausatz ohne Platinen
Haltesignal klein 8/10mm Platine
Haltesignal mit WS2812 - 1313
(1,3 mm LEDs statt 2020)

Bestell Nr.: 5115-R
Neues Ausfahrsignal mit Notsignal
Wahlmöglichkeiten:
Ausfahrsignal kompletter Bausatz
Ausfahrsignal Bausatz ohne Platinen
Ausfahrsignal - Platinenset

Bestell Nr.: 5116-S
Neues Einfahtsignal
Wahlmöglichkeiten:
Einfahtsignal kompletter Bausatz
Einfahtsignal Bausatz ohne Platinen
Einfahtsignal - Platinenset

Bestell Nr.: 5117-T
Neues Blocksignal
Wahlmöglichkeiten:
Blocksignal kompletter Bausatz
Blocksignal Bausatz ohne Platinen
Blocksignal - Platinenset

Bestell Nr.: 5120
Lackiervorlage für Hauptsignale*
.. teilweise aus kohlefaserverstärkten PLA
Zusätzlich wird benötigt:
Airbrush-Farbe: Vallejo
Green RLM 71.104
--------------------------------
schwarz: beliebig
--------------------------------
und für die Linsen:
Microscale Micro Krystal Klear # MSKK
Link: Microscale Micro Krystal Klear
Weitere Lackierschablonen auf Anfrage!
lieferbar sofort auf Anfrage im Shop
LfdNr.: 19
Abbildung und Anzahl der Teile kann abweichen.
Für SigNr.: 5115 / 5116 / 5117.

Bestell Nr.: 1000
Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten des 3D-Drucks
Ihre Vorteile bei uns:
- Individuelle Anpassung: Wir realisieren Ihre Entwürfe exakt nach Ihren Vorgaben. Sie geben die Form, Größe und Details vor – wir kümmern uns um den Rest.
- Vielseitige Materialien: Wir bieten eine breite Auswahl an Materialien, die für Ihre speziellen Anforderungen geeignet sind, darunter Kunststoffe, Metalle* und andere spezialisierte Stoffe.
- Hohe Präzision: Dank modernster 3D-Drucktechnologie garantieren wir Ihnen eine hohe Präzision und exzellente Oberflächenqualität.
- Schnelle Lieferung: Ihre Projekte werden effizient und schnell umgesetzt, sodass Sie Ihre Produkte in kürzester Zeit erhalten.
- Beratung und Support: Unser Team unterstützt Sie von der ersten Idee bis hin zur Fertigstellung. Wir helfen Ihnen, das beste Verfahren und Material für Ihr Projekt auszuwählen.
Mit unserem 3D Auftragsdruck bieten wir Ihnen eine schnelle, kostengünstige und präzise Lösung für Ihre speziellen Anforderungen.
Weitere Signale in Vorbereitung
z.B. ein Weichenlaterne für Kreuzungen und DKW's für 3 + 4 Lichter
Druckfiles und Bauteile für beide Versionen
Druckfiles kostenlos auf Anfrage
Die Weichenlaterne für doppelte Kreuzungsweichen und Weichen im Maßstab 1:87 (HO) ist ein wichtiges Element in der Welt der Modelleisenbahnen,
das sowohl für die Funktionalität als auch für die Ästhetik von großer Bedeutung ist.
Diese spezielle Weichenlaterne wurde mit modernen SMD-LEDs des Typs 805 in warm weiß ausgestadtet,
um eine realistische und ansprechende Beleuchtung zu gewährleisten.
Für die Beleuchtung kommen zum Einsatz.
Die Ansteuerung der Weichenlaterne erfolgt über die „MoBLedLib“, die eine flexible und präzise Steuerung von Modelleisenbahn-Anlagen ermöglicht.
Zur Ansteuerung der LEDs wird eine WIO NeoPixel und eine WS2811-Platine verwendet.
Diese Platine ermöglicht die einfache Integration von RGB-LEDs und bietet die Möglichkeit,
verschiedene Beleuchtungseffekte zu programmieren.
